Goldsparpläne.com Newsletter

Tragen Sie Ihre e-mail Adresse ein,
um immer über Neuigkeiten auf unserer Seite
und rund um das Thema Goldsparpläne
informiert zu werden.
Infos zur Verarbeitung Ihrer Daten
finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Goldsparplan Vergleich

Wir haben 35 verschiedene Goldsparpläne mit über 60 Tarifen auf Herz und Nieren geprüft, ihre Performance unter Berücksichtigung aller Gebühren über verschiedene Zeiträume berechnet und die Vertragskonditionen unter die Lupe genommen.

Die Ergebnisse sind dabei ebenso unterschiedlich wie die Sparpläne selbst. Daher informieren wir Sie auf diesen Seiten auch im Detail darüber, wie die angebotenen Goldsparpläne funktionieren und wie die Ergebnisse zustande kommen.

zum Vergleich

Neuberechnung des Goldsparplan Vergleichs

Die Berechnungen unseres Vergleichs im Rahmen des Performance Checks endeten mit Anfang des Jahres 2014. Um die Berechnungen aktuell zu halten, haben wir diese nach Ablauf des Jahres mit den aktuellen Goldpreisen entsprechend auf den neuesten Stand gebracht.

Im Zuge der Neuberechnungen haben wir auch die Gewichtung der Einzelergebnisse im Gesamtergebnis des Vergleichs etwas anders gewichtet. Die einzelnen Ergebnisse des Performance Checks über die verschiedenen Zeiträume (5, 10, 15 und 20 Jahre), sowie mit den unterschiedlichen Sparbeträgen (50, 100 und 200 Euro pro Monat), haben wir bisher allesamt gleich gewichtet. Wir haben uns nun allerdings dazu entschlossen, die Performance über kürzere Zeiträume im Gesamtergebnis etwas höher zu gewichten. Das erscheint auf den ersten Blick bei einem Investment, das doch auf einen längeren Zeitraum ausgelegt sein sollte, eher kontraindikativ. Allerdings gibt es zwei sehr gute Gründe, warum wir uns dazu entschlossen haben:

  1. Bei wohl keinem der Anbieter kann zu 100% gewährleistet sein, dass er auch in 20 Jahren noch existiert. Was hilft es also, wenn man zwar 20 Jahre ansparen möchte, der Anbieter aber nach nur wenigen Jahren Insolvenz anmeldet, oder man aus anderen unvorhergesehenen Gründen die Zahlungen einstellen muss? Gerade bei jenen Sparplänen, bei denen z.T. recht hohe Abschlussgebühren fällig werden, bringt es in diesem Fall wenig, wenn der Sparplan über 20 Jahre eine gute Performance bietet, oder nach langer Laufzeit die Gebühren ganz oder teilweise rückerstattet werden.
  2. Bei längeren Laufzeiten spielen die Kosten für die Lagerung aufgrund der immer größer werdenden Menge eine zunehmend große Rolle. Diese kann man aber auch vermeiden, indem man sich während der Laufzeit Teile des Goldes ausliefern lässt. Da dies eine individuelle Entscheidung ist, können wir das in unseren Berechnungen natürlich nicht berücksichtigen. Eine etwas geringere Gewichtung der längeren Zeiträume soll aber auch dieser Option Rechnung tragen.

Zu größeren Verschiebungen ist es allerdings auch durch diese Änderung nicht gekommen.

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Durch die Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close