Goldsparpläne.com Newsletter

Tragen Sie Ihre e-mail Adresse ein,
um immer über Neuigkeiten auf unserer Seite
und rund um das Thema Goldsparpläne
informiert zu werden.
Infos zur Verarbeitung Ihrer Daten
finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Goldsparplan Vergleich

Wir haben 35 verschiedene Goldsparpläne mit über 60 Tarifen auf Herz und Nieren geprüft, ihre Performance unter Berücksichtigung aller Gebühren über verschiedene Zeiträume berechnet und die Vertragskonditionen unter die Lupe genommen.

Die Ergebnisse sind dabei ebenso unterschiedlich wie die Sparpläne selbst. Daher informieren wir Sie auf diesen Seiten auch im Detail darüber, wie die angebotenen Goldsparpläne funktionieren und wie die Ergebnisse zustande kommen.

zum Vergleich

Neu auf goldsparpläne.com: Noble Metal Factory

Die im brandenburgischen Schwarzheide ansässige NMF OHG bietet seinen Kunden seit 2012 Edelmetalldepots an, über welche man Gold, Silber, Platin und Palladium kaufen kann. Mit monatlichen Beträgen ab 50 Euro erwirbt man Bruchteileigentum an größeren Barren des gewünschten Edelmetalls, wobei auch verschiedene prozentuelle Aufteilungen der Edelmetalle möglich sind. Die Edelmetalle werden dann in Zollfreilagern von ViaMat, je nach Kundenwunsch in Deutschland, der Schweiz, oder Hongkong gelagert.

Es gibt verschiedene Tarife, welche sich vor allem durch die Aufteilung der Edelmetalle und die Einrichtungsgebühren unterscheiden. Einrichtungsgebühr unterscheiden. Möchte man ausschließlich in Gold investieren, wählt man den Tarif NEO. Hier können die Anteile der Edelmetalle vom Kunden Frei gewählt werden. Unabhängig vom monatlichen Sparbetrag wird zunächst eine Einrichtungsgebühr in Höhe von 1.500 Euro fällig. Diese kann entweder als Ganzes bezahlt, oder mit den Monatsbeträgen abbezahlt werden. In letzterem Fall werden jeweils 70% des Monatsbetrages zur Abbezahlung der Einrichtungsgebühr verwendet, bis diese vollständig bezahlt ist, und die übrigen 30% in Gold investiert (zur Berechnung unseres Performance Checks wurde die Verrechnung mit den monatlichen Sparraten herangezogen). Vertraglich wird dabei auch eine beabsichtigte Gesamtkaufsumme festgelegt, die bei mind. 25.000 Euro liegen muss. Dieser Betrag stellt zwar keinerlei Kaufverpflichtung dar, spielt aber bei der sogenannten „Rückvergütungsoption“ eine Rolle.

» alle Details zum Goldsparplan der NMF OHG

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Durch die Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close